Sie helfen anderen - wir unterstÞtzen Sie
1992 wurde das Vormundschaftsgesetz vom Betreuungsrecht abgelÃķst. EntmÞndigungen gibt es seitdem nicht mehr. Stattdessen wird den Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kÃķnnen, ein Betreuer zur Seite gestellt. Betreuer vertreten den Menschen vor Ãmtern und BehÃķrden, unterstÞtzen ihn bei finanziellen Angelegenheiten, bei Wohnungsangelegenheiten oder beim Arztbesuch.
Und sie halten persÃķnlichen Kontakt zu den betreuten Menschen. Betreuungen werden Þberwiegend ehrenamtlich gefÞhrt. Gesunder Menschenverstand und eine gewisse Lebenserfahrung sind die besten Voraussetzungen; alles andere kann man sich aneignen.
Mit einem Þberschaubaren Zeitaufwand von 3 â 5 Stunden pro Monat sind Sie einem anderen Menschen eine wichtige Hilfe. FÞr Ihre Arbeit erhalten Sie eine Aufwandspauschale und Sie sind bei Ihrer TÃĪtigkeit versichert.
Vom Betreuungsverein erhalten Sie kostenlos Beratung und UnterstÞtzung. Bei unseren VortrÃĪgen kÃķnnen Sie sich informieren und fortbilden. Beim Erfahrungsaustausch erhalten Sie Tipps und Tricks von anderen ehrenamtlichen Betreuern.
Hinweis: Beratungen am 01. und am 03. eines Monats in Kappeln
Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e.V. | Beratung in Kappeln |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programm 2010: