Anzeige:
121 - 135 von
168.
Moin Moin Ellenberg :-) aus :-)
Samstag, 13-01-07 11:29
Ein herzliches Hallo an alle!!
Es ist schrecklich Ihre BeitrÃĪge zulesen!
Gibt es nicht schon genug Kriege auf dieser Erde, muss dieser Nachbarschaftskrieg auch noch in einem Ãķffentlichen Forum weitergehen, wo jeder dieses aufklicken kann.
Ãbrigens ich wohne in Nordbayern
und habe 10 Jahre in diese Region Marine bedingt gelebt.
Die Landkreis SL-FL und RD-ECK. sind mir sehr bekannt und ich habe sie sehr geliebt. Also hÃķrt auf mit euren Streitereien oder fÞhrt sie dort weiter wo man sie nicht lesen kann.
TÞÞÞ,ÞÞÞÃ, ein ehemaliger BÞrger Ellenbergs
oliver plotz aus Kappeln
Mittwoch, 10-01-07 23:04
oliver.plotz(at)gmx.de
Moin Moin,
Was ist den Hier Los ?
die Frau Raunke macht doch nur ihre Arbeit , des wegen brauchen sie HERR Gert Barthel Frau Graunke nicht so Ãffentlich zu Beleidigen, Ich finde das die Infos gut sind und nicht zusammen gedichtet sind. auÃer dem haben sei eigentlich eine Ahnung was das FÞr Arbeit ist so etwas Hier Zu erstellen? ne glaub nicht. Also Tip an sie Herr GERT BARTHEL Klappe halten, so eine Frechheit gehÃķrt Bestraft .
Also Noch mal Lasst eure Beleidigungen in GÃĪstebÞchern sein, es geht nur weiter und weiter . Gruà aus kappeln
gz
oliver Plotz
Corinna Graunke
Mittwoch, 10-01-07 14:47
Zur Klarstellung, ich schreibe selten etwas, aber wenn, immer unter meinem Namen. Ich bin weder Karla Kolumna, noch der Ghostwriter. Bitte lesen Sie noch mal meinen Beitrag. Ein Vierzeiler, der nur unser BemÞhen aktuelle, fÞr Kappeln interessante Themen auf www.kappeln-ellenberg darzustellen, unterstreichen sollte und defacto auch tut.
Mehr habe ich nicht geschrieben. Keine Ahnung was Herr Barthel gegen mich persÃķnlich hat. Ich kenne ihn nicht einmal.
Mein Vorschlag ist, dieses GÃĪstebuch nicht weiter zu miÃbrauchen. Es ist kein Forum, schon gar nicht fÞr oder gegen Port Olpenitz, fÞr oder gegen Herrn Harm und seinen Pavillon. DafÞr haben wir doch jetzt den schlei.blog. GÃĪstebÞcher sind erst recht nicht fÞr persÃķnliche SchlagabtÃĪusche gedacht. Wir bitten sich daran zu halten, sonst mÞssten wir dem Betreiber der Seite raten das GÃĪstebuch zu schliessen, und das wÃĪre schade.
Ghostwriter
Mittwoch, 10-01-07 11:06
Bitte, im Namen aller, die an einer aufrichtigen Diskussion interessiert sind: Schluà mit den Beleidigungen und persÃķnlichen Angriffen! Wir leben zwar im Zeitalter der freien MeinungsÃĪuÃerung, aber auch hier sollten ein paar Regeln des Miteinanders beachtet werden.
Und vielleicht ist das Pseudonym "Karla Kolumna", eine Journalistin aus der KinderhÃķrspielserie Benjamin BlÞmchen, auch einfach nur schlecht gewÃĪhlt, denn:
Zitat von Gerd Strohmeier/Spiegel online Interview:
"Karla Kolumna ist gewiss etwas sensationsgierig, deckt aber die Schandtaten des BÞrgermeisters auf, berichtet objektiv und orientiert sich am Gemeinwohl. Mit ihren Artikeln mobilisiert sie die NeustÃĪdter BÞrger. Sie tauchen dann ebenfalls auf der "richtigen" Seite auf, die man als linksliberal bis linksalternativ beschreiben kann. Die HÃķrspielhelden sind pazifistisch, egalitÃĪr, bisweilen anarchisch und antikapitalistisch eingestellt."
Und so ganz scheint das nicht gemeint zu sein.
Gert Barthel aus EckernfÃķrde
Mittwoch, 10-01-07 09:09
gert.barthel(at)web.de
An die "Stimme des Volkes"...
Sie sehen, Frau Graunke, Sie hÃĪtten sich nicht die MÞhe machen mÞssen Ihr lateinisches Zitat zu Þbersetzen. Erstens weil ich Þber das GroÃe Latinum verfÞge und zweitens, weil es einen viel besseren Spruch auf Deutsch gibt und dessen Inhalt und Bedeutung ich Ihnen jetzt nahe lege: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
In Sachen Polemik: Danke fÞr das Kompliment an den Ghostwriter:
Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe, âunverblÞmteâ ÃuÃerungen, selten auch persÃķnliche Angriffe (in der klassischen Rhetorik: argumentatio ad hominem â also auch das BloÃstellen, das ÃberfÞhren zum Beispiel eines LÞgners, das Demaskieren eines Opponenten im Glaubens- und Meinungsstreit, gegebenenfalls auch die subtile Beleidigung), keineswegs jedoch der Verzicht auf sachliche Argumente.
HÃĪufig wird in der Polemik mit den Mitteln der Ãbertreibung, der Ironie und des Sarkasmus gearbeitet oder vom Strohmann-Argument Gebrauch gemacht.
Sie sehen, ob als Graunke oder als vox populi (haha) oder als Karla Kolumna, Sie maÃen sich etwas an, kÃķnnen jedoch nicht mithalten.
Ziehen Sie sich zurÞck auf den Schoà von H. Harm, da ist es warm und Sie bleiben gÃĪnzlich unbeleckt von intellektuellen Atacken, denen Sie nicht gewachsen sind.
SprachÂīs und feixte sich schon wieder eins ob der offensichtlichen NaivitÃĪt einiger, die des Volkes geliebten Platz vÃķllig unreflektiert mit ekeligen Kiosken vollstellen wollen...
Norbert Dick aus Kappeln
Dienstag, 09-01-07 20:43
Sehr geehrte Frau KÞhn,
zu Ihrem Kommentar vom 8. Januar
âEigene Meinungâ versus âgesunder Menschenverstandâ?
Erstmal finde ich es prima, dass Sie sich weitere konstruktive Kritik zu den Projekten in dieser Stadt wÞnschen.
Leider ist es gar nicht konstruktiv, dass Sie, wie auch viele andere, den Kritikern des Pavillonstandortes immer wieder zu erklÃĪren versuchen was denn eine reprÃĪsentative Demokratie ist. Ja, wir leben in einer reprÃĪsentativen Demokratie, und es macht auch Sinn, dass unsere Volksvertreter Handlungsspielraum haben und nicht Þber jedes Detail eine Volksabstimmung stattfindet. Und sie ist vielleicht , wie Sie schreiben auch kostengÞnstiger. Nur, ein Gemeinwesen nach KostengrÞnden optimieren zu wollen ist nicht mehr demokratisch zu nennen.
Eine reprÃĪsentative Demokratie in Reinstform ist natÞrlich in Teilen auch wieder undemokratrisch, da z.B. Lobbyisten unter UmstÃĪnden mehr Einfluss nehmen kÃķnnen als die BÞrger.
Siehe pachtfreie Verschenkung eine GrundstÞcks trotz maroder Haushaltslage.
Das hat auch zum Teil der Gesetzgeber erkannt und den BÞrgern mehr MitsprachemÃķglichkeiten eingerÃĪumt, wie z.B. BÞrgerbegehren, Informationsfreiheitsgesetz, Einwohnerfragestunde usw.
Was glauben Sie Frau KÞhn wo die Politikverdrossenheit herkommt? Alle paar Jahre ein Kreuz auf einem Wahlzettel machen und das wars? und wenn ich mich dann mal zu Wort melde, ist es nicht konstruktiv. Wer entscheidet denn welche Wortmeldung konstruktiv ist oder nicht, Sie, Herr Harm, unsere Stadtvertreter oder die Lokalpresse? Gelebte Demokratie kann nie kostengÞnstig und einfach sein und Entscheidungsfindungen dauern natÞrlich auch manchmal etwas lÃĪnger.
Jeder !, der sich hier zu Wort meldet, auch wenn es nach Auffassung einiger Leute nicht kostruktiv ist, hat ein Interesse an der positiven Entwicklung dieser Stadt, und das ist gut so. Wem alles egal ist, der schweigt einfach. Es kann fÞr Kappeln nur positiv sein, wenn sich hier viele BÞrger einmischen und auch kontrovers Meinungen austauschen.
In diesem Sinne lade ich Sie zu KONSTRUKTIVER Diskussion ein:
Pavillon JA, am BrÞckenkopf NEIN !
Miteinander gegen den Standort !
Wir rufen zu einem informellen Treffen der BÞrger am 13.01.07, 15.00 h,
BrÞckenkopf - Ellenberg auf. Mit unserer Anwesenheit wollen wir zeigen, dass
viele Kappelner Mitmenschen gegen die Standortwahl des Pavillons auf dem
BrÞckenkopf sind.
Zahlreiches Erscheinen dokumentiert, dass die Kappelner BÞrger zu ihrer
Meinung stehen !
Mitzubringende eventuelle warme GetrÃĪnke runden die Veranstaltung ab !
Veranstalter: OV GrÞne Kappeln
Karla Kolumna
Dienstag, 09-01-07 18:48
vox.populi(at)gmx.de
Sehr geehrter Herr Barthel,
erlauben Sie mir eine Antwort auf Ihren Kommentar von Montag, dem 8.1.07:
"Sic tacuisses, philosophus manisses" . Lassen Sie mich das sinngemÃĪà Þbersetzen: "HÃĪttest Du geschwiegen, wÃĪrst Du ein Philosoph geblieben".
Das wÞrde ich im Ãbrigen auch dem Ghostwriter empfehlen, der, so wie es sich mir jedenfalls darstellt, in dem von Ihnen so hochgelobten schlei.blog, die polemischen Negativ-Kommentare zum Thema "Port Olpenitz" verfasst.
Mit freundlichem GruÃ
Karla Kolumna
Ernst Baumann aus EckernfÃķrde
Montag, 08-01-07 12:44
baumann1742(at)aol.com
Sehr geehrte Frau Graunke!
Danke fÞr den persÃķnlichen Kommentar - aber gerade weil das Internet von Informationen lebt, ist das ErwÃĪhnen von nicht mehr aktuellen und unsachgemÃĪÃen Informationen ÃĪuÃerst bedenklich.
In diesem Sinne ein frohes Schaffen!
GruÃ, E. Baumann
Gert Barthel aus EckernfÃķrde
Montag, 08-01-07 11:12
gert.barthel(at)web.de
Na, Frau Graunke, da haben Sie ein Wort vergessen: Das Internet lebt von a k t u e l e n Informationen, nicht von Ihren Versuchen, Harm als den absoluten Macher zu prÃĪsentieren. Der ist er ganz und gar nicht, wie seine vielen fehlgeschlagenen Versuche Projekte zu realisieren zeigen. Und Preetz ist ein alter Hut. Und auch fehlgeschlagen.
Und dass Sie den Herrn Baumann nun wie einen Idioten behandeln zeugt nur von Ihrer Ohnmacht, auf BeitrÃĪge, die nicht Ihren Geschmack treffen, angemessen zu reagieren.
Auch Sie sollten schlei.blog.de lesen, da macht es jemand wirklich besser als Sie! Bleiben Sie man lieber bei Ihrem Job...
Corinna Graunke aus Gulde
Montag, 08-01-07 09:56
graunke(at)profundus.it
Zu Ihrem Beitrag Herr Baumann.
Das Internet lebt von Informationen. Wir versuchen auf Kappeln Ellenberg aktuelle Themen, die fÞr Kappeln interessant sind darzustellen. Falls Sie der eine oder andere Eintrag nicht interessiert, so tut uns das leid, wir hoffen aber das es bei anderen Menschen genau umgekehrt ist. Ein gutes neues Jahr 2007 wÞnscht Corinna Graunke, Profundus GmbH
Heinz Klauder aus StoltebÞll
Sonntag, 07-01-07 21:11
Betr.: Spielplatz : Der Spielplatz wurde auf 2 BÞrgerversammlungen besprochen, allerdings war es vielen nicht deutlich, dass die GerÃĪte eher fÞr etwas grÃķÃere Kinder seien, diese sind allerdimngs sehr begeistert. GerÃĪte fÞr die LÞtten mÞssen allerdings folgen. Kommen Sie doch nachmittags in die Redaktionssitzung der Stadtteilzeitung und Sprechstunde des Quartiersmanagementes , dann kÃķnnen wir uns gerne mit Ihnen unterhalten!!!
WIR SUCHEN NOCH MITMACH-REDAKTEURE
Ernst Baumann aus EckernfÃķrde
Freitag, 05-01-07 20:00
Hallo!
Was soll denn das mit dem Seniorendorf auf der Startseite? Dieses Projekt ist doch schon lange abgehakt worden und wird nicht weiter von Preetz verfolgt?
Und das Hotel am Rheinsberg steht kurz vor der Fertigstellung und keineswegs vor der Grundsteinlegung?
Und was haben diese Informationen eigentlich mit Kappeln-Ellenberg zu tun?
Wenn es um Aktuelles Þber Herbert Harm und seine Projekte - allen voran natÞrlich Port Olpenitz, was fÞr Kappeln von Interesse sein dÞrfte, geht - empfehle ich die Internetseite http://schlei.blog.de
Ein gutes neues Jahr wÞnscht Ernst Baumann
Moin Moin Ellenberg Aus fernen Lande aus Aus fernen Lande
Montag, 18-12-06 21:16
Moin, Moin Ellenberg!
Lang, lang ist her geliebtes Land, seit ich Dich das letzte Mal gesehen haben.
1983 war Kappeln/Schlei Ellenberg meine Wahlheimat, und ich habe da meine groÃe Liebe gefunden, die heute nach Þber 23 Jahren immer noch hÃĪlt.
Ich grÞÃe Dich ganz herzlich mein geliebtes Kappeln/Schlei
-Ellenberger Land.
Werner Petersen aus Ellenberg
Montag, 11-12-06 20:34
wernerder1(at)freenet.de
Ist der Spielplatz schon fertig oder kommt da noch was fÞr die Kleinkinder?Wer sich diesen Spielplatz ausgedacht hat, der hat wohl nicht an Kleinkinder gedacht!Ausser im Sand spielen, kÃķnnen sie ohne Hilfe von Eltern oder GroÃeltern nichts machen. Ein dreijÃĪhriger kommt schon garnicht ohne Hilfe die Rutsche hoch, alles ist wackelig und oben angekommen ist es nur mit einem Seil gesichert. Ganz zu schweigen von den anderen KlettergerÞsten. Ich finde diesen Spielplatz nicht schÃķn, da war der alte ja noch besser.Wer hat da bloà seine Zustimmung gegeben?
Melanie u. Ingo Raum aus Kappeln
Dienstag, 05-12-06 22:34
ingo-melanie(at)freenet.deHOM
Wir sind garnicht mit dem neuen Spielplatz zufrieden.Da eine sehr groÃe verletzungsgefahr besteht.Grad fÞr kleinere Kinder.Es sind auch unserer Meinung nach zu wenig SpielgerÃĪte fÞr kleinere kinder(1-4 jÃĪhrige).Wir fanden den alten Spielplatz wesentlich besser und sicherer.