Die Feuerwehr Kappeln besteht seit 1879 und hat zur Zeit 25 Aktive Kameraden. Mit durchschnittlich 20 Einsätzen plus mindestens 12 Übungsabenden pro Jahr ist die Wehr regelmäßig gut ausgelastet. Die Alarmierung erfolgt hauptsächlich "still" über Funkmeldeempfänger, die jeder aktive Kamerad ständig bei sich trägt. Nur selten wird über diese Alarmierungmethode hinaus auch die große Sirene mit ausgelöst, so dass die Bevölkerung von Kappeln vor allem bei den Nachteinsätzen nur selten erfährt, dass überhaupt etwas geschehen ist. Aber genau dafür sorgen wir mit unserem Engagement, dass es zu keinen größeren Störungen des täglichen Betriebes durch Brände oder sonstige Unfälle in Kappeln kommt.
Neben den Brand-, Rettungs- und Bergungseinsätzen gilt es noch präventive Aufgaben zu erledigen. Schulungen in Kindergärten oder Schulen sowie auch öffentliche Informationsveranstaltungen gehören zu den Aufgaben der Feuerwehr Kappeln. Bei den traditionellen Heringstagen kann auf die Präsenz der Feuerwehr ebenfalls nicht verzichtet werden.
Wer Interesse am Dienst in der Kappelner Feuerwehr-Tauchergruppe hat, ist jederzeit herzlich eingeladen, einer Übung beizuwohnen. Um in die Ausbildung zum Taucher aufgenommen zu werden, ist Voraussetzung, aktiver Feuerwehrkamerad zu sein, also alle erforderlichen Lehrgänge zu absolvieren und für den normalen Feuerwehrdienst zur Verfügung zu stehen. Ein Dienst ausschließlich als Taucher ist nicht möglich (Vorschrift nach FwDV8).
Weitere Informationen finden Sie hier:
Feuerwehr Kappeln
Gerichtsstraße
24376 Kappeln
E-Mail: info(at)feuerwehr-kappeln.de
WWW: www.feuerwehr-kappeln.de