Anzeige:
91 - 105 von
129.
Corinna Graunke aus Gulde
Monday, 08-01-07 09:56
graunke(at)profundus.it
Zu Ihrem Beitrag Herr Baumann.
Das Internet lebt von Informationen. Wir versuchen auf Kappeln Ellenberg aktuelle Themen, die für Kappeln interessant sind darzustellen. Falls Sie der eine oder andere Eintrag nicht interessiert, so tut uns das leid, wir hoffen aber das es bei anderen Menschen genau umgekehrt ist. Ein gutes neues Jahr 2007 wünscht Corinna Graunke, Profundus GmbH
Heinz Klauder aus Stoltebüll
Sunday, 07-01-07 21:11
Betr.: Spielplatz : Der Spielplatz wurde auf 2 Bürgerversammlungen besprochen, allerdings war es vielen nicht deutlich, dass die Geräte eher für etwas größere Kinder seien, diese sind allerdimngs sehr begeistert. Geräte für die Lütten müssen allerdings folgen. Kommen Sie doch nachmittags in die Redaktionssitzung der Stadtteilzeitung und Sprechstunde des Quartiersmanagementes , dann können wir uns gerne mit Ihnen unterhalten!!!
WIR SUCHEN NOCH MITMACH-REDAKTEURE
Ernst Baumann aus Eckernförde
Friday, 05-01-07 20:00
Hallo!
Was soll denn das mit dem Seniorendorf auf der Startseite? Dieses Projekt ist doch schon lange abgehakt worden und wird nicht weiter von Preetz verfolgt?
Und das Hotel am Rheinsberg steht kurz vor der Fertigstellung und keineswegs vor der Grundsteinlegung?
Und was haben diese Informationen eigentlich mit Kappeln-Ellenberg zu tun?
Wenn es um Aktuelles über Herbert Harm und seine Projekte - allen voran natürlich Port Olpenitz, was für Kappeln von Interesse sein dürfte, geht - empfehle ich die Internetseite http://schlei.blog.de
Ein gutes neues Jahr wünscht Ernst Baumann
Moin Moin Ellenberg Aus fernen Lande aus Aus fernen Lande
Monday, 18-12-06 21:16
Moin, Moin Ellenberg!
Lang, lang ist her geliebtes Land, seit ich Dich das letzte Mal gesehen haben.
1983 war Kappeln/Schlei Ellenberg meine Wahlheimat, und ich habe da meine große Liebe gefunden, die heute nach über 23 Jahren immer noch hält.
Ich grüße Dich ganz herzlich mein geliebtes Kappeln/Schlei
-Ellenberger Land.
Werner Petersen aus Ellenberg
Monday, 11-12-06 20:34
wernerder1(at)freenet.de
Ist der Spielplatz schon fertig oder kommt da noch was für die Kleinkinder?Wer sich diesen Spielplatz ausgedacht hat, der hat wohl nicht an Kleinkinder gedacht!Ausser im Sand spielen, können sie ohne Hilfe von Eltern oder Großeltern nichts machen. Ein dreijähriger kommt schon garnicht ohne Hilfe die Rutsche hoch, alles ist wackelig und oben angekommen ist es nur mit einem Seil gesichert. Ganz zu schweigen von den anderen Klettergerüsten. Ich finde diesen Spielplatz nicht schön, da war der alte ja noch besser.Wer hat da bloß seine Zustimmung gegeben?
Melanie u. Ingo Raum aus Kappeln
Tuesday, 05-12-06 22:34
ingo-melanie(at)freenet.deHOM
Wir sind garnicht mit dem neuen Spielplatz zufrieden.Da eine sehr große verletzungsgefahr besteht.Grad für kleinere Kinder.Es sind auch unserer Meinung nach zu wenig Spielgeräte für kleinere kinder(1-4 jährige).Wir fanden den alten Spielplatz wesentlich besser und sicherer.
Dirk Wanders aus 33415 verl
Monday, 13-11-06 17:12
slaughter.76(at)web.de
ich war von 1997-98 in kappeln olpenitz bei der marine .es war so etwas wie eine zweite heimat für mich ,es ist schade das dieser stützpunkt geschloßen wurde
SPIES DETEKTEI SECURITY SPIES SICHERHEITSCONCEPT aus olpenitz-düsseldorf mvp
Saturday, 21-10-06 12:10
SDS SPIES SECURITY möchte gern in dem alten Marinequatier für Arbeitsplätze sorgen , Unsere Leistungen beziehen sich auf Baustellen Objekt Pförtnerei und Objektschutz Sicherheitsconcepte.
Hausmeisterdienste und Nebentätigkeiten am Bau.
Michael Lanfermann aus Duisburg
Monday, 09-10-06 12:58
Schöne Seite habt ihr hier. Gruss euer Micha. (www.cecala-savarino.de)
Frank Küster aus Kappeln
Thursday, 28-09-06 12:33
Zum geplanten Pavillion am Schleibrückenkopf:
Auf der Seite des Fotografen e.schmidt aus Kappeln befindet sich eine SEHR beeindruckende Simulation, wie sich der geplante Pavillion des Herrn Harm auf die Aussicht und Ansicht der Stadt Kappeln auswirken könnte. Nicht gut, fürchte ich, und ich würde sagen, hier ist noch DRINGEND Gesprächsbedarf.
Quelle: www.wirtschaftskreis-Kappeln.de, Forum
oder: www.kappeln-eschmidt.de unter "aktuelles"
marc Jankowski aus Herne (NRW)
Sunday, 24-09-06 12:09
marc_jankowski(at)everymail.net
Ich hab letztes jahr einen schönen Urlaub in Kappeln gehabt und jetzt wo ich dire webseite sehe kann ich mir vorstellen nochmal urlaub zu machen da mann hier viele tipps für den tag krigen kannn naja macht weiter so wird aufjeden fall gutb
wird zur Zeit überarbeitet
Wednesday, 06-09-06 08:56
Cai-Michael Schröder
Ort: Eckernförde
Erstellt am 05.09.2006 um 08:07 Uhr.
Keine Diskussion erwünscht?
Es ist sehr bedauerlich zu sehen, dass die "Überarbeitung des Gästebuches" jetzt in die vierte Woche geht. Nach der allgemeinen Sachlage hat es wohl weniger mit einer tatsächlichen Überarbeitung zu tun, als mit der bewußt ausgeübten Kontrolle der öffentichen Meinung. Fragen sind speziell zu Olpenitz nicht erwünscht. In Bezug auf den letzten Artikel im Schleiboten mag man sich fragen: wieviel ist ein vom Planer selbst bei einem Landschaftsplanungsbüro in Auftrag und bezahltes Umweltverträglichkeitsgutachten wert? Und die von Herrn Trauzettel bekundete "große Offenheit, mit der dies Projekt begleitet" worden ist, vermag ich nicht zu erkennen, ganz im Gegenteil. Es bleibt der Gedanke: Kappeln will keine öffentliche Diskussion. Ob eine Schließung der Gästebücher dazu beiträgt, die Stimung zu bessern?
Einer, der sich sehr wundert!
Erstellt am 25.08.2006 um 19:26 Uhr.
...wird überarbeitet...
so, verehrte Frau Graunke, wird dieses Gästebuch wohl nie wieder zur Pflichtlektüre! Woran liegt es wohl?
norbert
Ort: Kappeln
Erstellt am 18.08.2006 um 20:05 Uhr.
Verbesserungsvorschlag
1. Gästebuch
ich habe gerade gelesen, dass das Gästebuch überarbeitet wird, hoffentlich gehen dabei keine Beiträge verloren. Mittlerweile ist dies kein Gästebuch mehr, sondern ein Forum (wenn auch nicht viel dabei rumkommt bei der Olpenitz Diskussion).
Um das ganze dennoch übersichtlich zu halten, sollte es möglich sein die einzelnen Themen duch verschiedene Rubriken zu trennen sonst wird es in Zukunft nur noch Durcheinander geben.
2. Freie Gewerbeobjekte
Der Hinweis auf Makler ist wohl überflüssig, da kommt wohl jeder von alleine drauf wenn er ein Objekt sucht.
Mit dieser Initiative wollen wir die Stadt beleben und Existenzgründern die Chance bieten,..
ist ok.
Zusätzlich schlage ich eine neue Rubrik vor, in der Existenzgründer und kleine Unternehmen sich kurz vorstellen können und evtl einen link auf ihre Website plazieren können. Gerade neue Kleinunternehmen / Existenzgründer haben keine großen Werbeetat um ins Geschäft zu kommen. Letztlich profitieren auch die "Alteigesessenen" von neuen Impulsen in dieser Stadt.
Jost Johannsen
Ort: zurzeit Arnis
Erstellt am 12.08.2006 um 17:50 Uhr.
Harm bricht Versprechen: "Hafendörfler" u. Naturschützer begehren auf:
Lesen Sie und machen Sie sich ein Bild. Dies ist nur ein kleiner, dafür aber aktueller Teil. Eine insgesamt traurige Entwicklung, meine ich.
Artikel vom 12. August 2006, Oranienburger Anzeiger
Die Vögel vergessen, den Profit nicht
Naturschützer und Hauseigentümer wehren sich gegen Pläne für weitere Hafendorf-Häuser und ein höheres Hotel
RHEINSBERG Noch ist der Bebauungsplan für das Hafendorf Rheinsberg nicht verändert. Doch die von den Stadtverordneten bereits abgesegneten Neuerungen der Hafendorfbetreiber sorgen bereits jetzt bei Anwohnern und Naturschützern für großes Unverständnis und Verärgerung.
Mit einem Häuschen im Hafendorf Rheinsberg erfüllten sich viele Käufer ihren Traum vom Urlaub in der Natur.
Von Holger Rudolph
Noch bis zum 28. August läuft die Beteiligung von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange. Für Bernd Ewert, den Kreisvorsitzenden des Naturschutzbundes Nabu, steht fest, dass sich sein Verband gegen die Veränderungen aussprechen wird. Es sei nicht hinzunehmen, dass das Wellness-Hotel der IFA Hotel & Touristik AG nun sechs statt fünf Geschosse haben soll. Und es dürfe auf keinen Fall dazu kommen, dass "Teile des wertvollen Erlenbruchs nun aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgenommen werden, nur um dort drei Doppel-Ferienhäuser entstehen zu lassen". Ewert sieht besonders geschützte Vogelarten wie den Drosselrohrsänger, die Rohrdommel, die Wasserralle und den Zwergtaucher in ihrer lokalen Existenz bedroht. Andere Arten seien schon durch das Hafendorf vertrieben worden: "Früher war dort ein Kranichbrutplatz. Mit dem Hafendorf ist das natürlich vorbei."
Hafendorf-Projektentwickler Herbert Harm begründet den Bau weiterer Häuser in den für die Träger ausliegenden Unterlagen damit, dass sie "bei der bisherigen Vorhabensrealisierung entstandene unvorhersehbare Mehraufwendungen kompensieren und so die Gesamtwirtschaftlichkeit der Anlage dauerhaft sichern helfen". Dazu sei die Ausgliederung aus dem Landschaftsschutzgebiet beantragt worden.
Ewert hält eine solche "Befreiung eines Grundstücks aus dem Landschaftsschutzgebiet aus rein wirtschaftlichem Interesse für absolut unzulässig". Möglich wäre sie nur, wenn sie im Sinne des Gemeinwohls geschehen würde. Doch im vorliegenden Fall sei eher vom Gegenteil auszugehen. Der Naturschützer verweist darauf, dass sich im Hafendorf eine Interessengemeinschaft von Ferienhauseigentümern gegründet habe, die sich von den Hafendorf-Projektentwicklern an der Nase herumgeführt sähen.
Ihren Hauptwohnsitz hat Christiane Rößner-Koch in Frankfurt am Main. Mit dem Kauf eines Häuschens im Hafendorf hat sich die Architektin ein Urlaubsdomizil geschaffen. Gegenüber ihrem neuen Häuschen würde es auch in Jahrzehnten noch das intakte Erlenbiotop mit zwitschernden Vögeln geben, hatte sie geglaubt. Doch nun soll alles anders werden. Das kann die Planerin nicht verstehen: "Bei der Weihnachtsfeier der Hauseigentümer hat Projektentwickler Herbert Harm einer der Käuferinnen in die Hand versprochen, dass das Erlenbruch nicht bebaut werden soll. Das haben viele Menschen gesehen."
Unverständlich ist für Christiane Rößner-Koch auch, dass die Stadtverordneten den Änderungen zustimmten: "Das ist nur möglich, wenn ein allgemeines Interesse an den Veränderungen vorliegt". Doch davon könne überhaupt keine Rede sein. Vielmehr gehe es nur um das Profitinteresse der Hafendorfbetreiber. Sie selbst und weitere 14 Hauseigentümer wollen sich nun im Rahmen des Beteiligungsverfahrens jeweils gegen die Änderungen aussprechen. Auskünfte der Betreiber zum Hafendorf-Projekt gibt dem RA gegenüber ausschließlich Herbert Harm. Doch Harm ist zurzeit im Urlaub und nicht erreichbar.
Martin Staak
Ort: pro-kappeln
Erstellt am 07.08.2006 um 14:54 Uhr.
Sie haben recht, Herr Schröder
Vielen Dank für den konstruktiven Hinweis. Wir haben probiert die Idee positiv umzusetzen. Siehe Menüpunkt - freie Gewerbeobjekte -.
Corinna Graunke
Ort: PRO KAPPELN
Erstellt am 03.08.2006 um 09:23 Uhr.
Jungs wir haben Saison
Dürfen wir um etwas Geduld bitten? Zur Zeit ist Saison und wir müssen jetzt ( wann den sonst?) Geld verdienen. Sobald etwas Luft ist, werden wir uns natürlich zu den Fragen die PRO KAPPELN betreffen äußern. Zu Port Olpenitz werden sich die Verantwortlichen zur gegebenen Zeit sicher zu Wort melden. Also, gute Geschäfte wünschen wir allen Kollegen.
Peter Staack
Ort: Süder
Erstellt am 02.08.2006 um 06:24 Uhr.
...finden Sie hier demnächst leerstehende Objekte...
Ist das eigentlich nur eine unglückliche Formulierung, oder soll der Text tatsächlich auf gewisse Vorhersagefähigkeiten des Vereins Pro Kappeln verweisen?
Der Link sollte vielleicht auch eher in "Immobilienangebote" oder "Gewerbeobjekte zu mieten" o. ä. umbenannt werden.
Leerstand macht unattraktiv und drückt den Preis. Egal ob Gewerbe- oder Ferienobjekte an welchem Ort dieser Welt auch immer.
Stellen Sie sich mal vor, für Port Olpenitz würde eines Tages in dem Stil geworben werden!
Cai-Michael Schröder
Ort: Eckernförde
Erstellt am 01.08.2006 um 19:49 Uhr.
Und was nun?
So ein wenig kann ich den Unmut der Leserschaft verstehen: dass es keinerlei Antworten bezüglich Olpenitz gibt, ist hinreichend bekannt - aber Antworten auf Fragen in eigener Sache sollten doch zumindest erwartet werden dürfen?
Mich würde auch interessieren: da ja nun die Zukunft Ostsee GmbH ihren "Kurswechsel" ebenfalls vollzogen hat und somit alle Parteien nur das Beste für die Stadt Kappeln wollen; warum also kein Zusammenschluß?
So unterschiedlich werden die Konzepte ja nicht sein, oder sind die Fronten derart verhärtet, dass ein Gespräche nicht mehr möglich ist?
Das wäre dann wohl das Ergebnis derartiger "Diskussionen", wie wir sie hier vorfinden: Häme und Kurzsichtigkeit, statt ehrliches Engagement für Kappeln.
Schade eigentlich.
Alfred
Ort: Süder
Erstellt am 31.07.2006 um 10:53 Uhr.
www.bundeswehr.de/portal: Liegenschaft Olpenitz verfügbar
Stand: 18.07.06
Es gibt hier auch keinen Hinweis auf eine Reservierung o. ä..
Irgendwie verwunderlich, wenn man die Pressemeldungen seit Mai 2006 dagegen stellt, die von Preiseinigung und Unterschriftsreife sowie von "baldiger Kaufvertragsunterzeichnung" berichten.
Aber das muss ja nicht aktuell sein.
norbert
Ort: kappeln
Erstellt am 28.07.2006 um 13:07 Uhr.
Viele Fragen an Pro Kappeln
Danke für den sachlichen Beitrag von Alfred und Uli Kliemke. Vielleicht habe ich mich auch bei meinem letzten Beitrag im Ton vergriffen. Aber bei Beiträgen wie
z.B. "... dass man Sie in dieser Runde auch für voll nimmt..." oder
"... Mal sehen, ob Sie auch anspruchsvoll argumentieren..." gehen mir schon mal die Pferde durch, das bringt nichts., auf Argumente sachlich eingehen ist produktiv!
Es wäre prima, wenn mal jemand von Pro Kappeln die Frage nach einem Wirtschaftlichkeitsgutachten / Zahlen beantworten könnte.
Weiterhin würde mich interessieren, warum es hier in Kappeln 2 Wirtschaftsverbände gibt. Sind die Gegensätze so gravierend? Und wenn ja, wo liegen die unterschiedlichen Vorstellungen, nicht nur in der Frage Olpenitz sondern auch Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung etc.?
Pro Kappeln hat sich ja um die Ausrichtung der Heringstage 2007 und das Stadtmarketing beworben. Wie ist da der Stand der Dinge?
Muss ja nicht hier im Gästebuch beantwortet werden, vielleicht unter "Aktuelles". Danke.
wird zur Zeit überarbeitet
Wednesday, 06-09-06 08:54
Aus: Schriftliche Fragen / Deutscher Bundestag, Wahlperiode 15 / 42 95
Link: www.ursula-heinen.de/news/1504295.pdf
40. Frage:
Abgeordneter Jürgen Koppelin (FDP)
Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung
über Altlasten auf Liegenschaften, die nach
dem Konzept des Bundesministers der Vertei-
digung, Dr. Peter Struck, Die Stationierung
der Bundeswehr in Deutschland in Schleswig-
Holstein geschlossen werden sollen?
Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Walter Kolbow
vom 23. November 2004
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass nicht in allen nunmehr zur Abgabe
vorgesehenen Liegenschaften schon Altlastenverdachtsflächen erfasst
wurden; dies ist jedoch vorgesehen. Bei Kontaminationsverdachtsflä-
chen handelt es sich um Flächen, bei denen aufgrund ihrer aktuellen
oder ehemaligen Nutzung die Möglichkeit einer Kontamination
besteht. Inwieweit tatsächlich und in welchem Umfang Verunreinigun-
gen des Bodens oder des Grundwassers vorhanden sind, wird erst in
einem weiteren Schritt ermittelt.
In folgenden Liegenschaften in Schleswig-Holstein bestehen Altlasten
beziehungsweise Kontaminationsverdachtsflächen, die noch weiter un-
tersucht werden:
[
]
In Enge-Sande im Marinemunitionsdepot 3 wurde bei 2 von 12 festgestellten
Verdachtsflächen aufgrund der durchgeführten Bewertung die Sanie-
rung eingeleitet.
:?:
Im Marinestützpunkt Olpenitz sind 31 Kontamina-
tionsverdachtsflächen erfasst worden; eine Bewertung ist noch nicht
erfolgt. :?:
Was ist bis heute geschehen?
Hans Joachim Buttgereit aus z.Zt. Maasholm
Sunday, 27-08-06 11:35
Guten Tag! Eine informative und schöne Website! Wie wäre es noch mit der Ergänzung: "Heute in Kappeln" mit besonderen Veranstaltungstips? Und warum hat die Hauptseite von Kappeln nicht auch ein eigenes Gästebuch? Oder vielleicht noch mehr Informationen über den Landarzt? In jedem Fall: sehr ansprechend.
Frauke Jochimsen aus Kappeln
Tuesday, 01-08-06 19:29
Ich freue mich über die Seite, die ist super. Herzlichen Glückwunsch.