Sie befinden sich hier:  Gästebuch // 
Wichtige Links:  Mediadaten | Impressum | Kontakt | 
Wichtige Funktionen: Schrift NormalSchrift etwas GrößerSchrift sehr GroßAccesskey


Ein sachlicher und fairer Meinungsaustausch ist auf Kappeln Ellenberg erwünscht.
Persönliche Angriffe werden kommentarlos gelöscht!

Bitte vergessen Sie nicht folgende Felder zu befüllen: 
 Vorname


 Nachname


 E-Mail


 Webseite


 Ort

Nachricht



Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Spamvermeidung. Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Antwort





Anzeige: 76 - 90 von 129.
 Philipp Helmchen aus Kappeln
Friday, 26-01-07 11:50 


 Phhelm910(at)web.de

Hallo!

Zu dem Pavillon bau auf dem Platz des alten Brückenkopfes muss ich nun auch meine Meinung kunt tun.
Dieser Bau ist vollkommen unnütz. Die Stadt probiert mit dem Plan des Paraolympischen Zentrums und Port Olpenitz leerstehende Gebäude für Investoren interessanter zu machen, da sollten wir nicht schon wieder ein Gebäude bauen und dann schon gar nicht vor einen Ausblick, der die Besucher Kappelns anlockt, die Hafenmeile.
In Ellenberg stehen so viele Wohnungen frei, in Kappeln stehen Häuser frei und allgemein sind viele gewerblich zu nutzenden Flächen leerstehend. Diese können doch davür genutzt werden.
Ich glaube die Stadt sucht hier eine Notlösung und Herr Harms sucht eine Geldquelle. In letzter Zeit musste die Stadt Kappeln genug unter unqualifizierten Stadtvertretern leiden. Vielleicht sollten sich doch nochmal einige Wachrütteln und endlich aus dem Traum aufwachen und die Wirklichkeit in die Hand nehmen. Wenn man die Gebäude: Alte Marinewaffenschule und Stützpunkt Olpenitz neu beleben möchte, dann tut das auch kein 9m hoher Turm direkt vor unserer Brücke.
Da mag ich an die Schildaktion erinnern, wo auf schwarzen Schildern rund um und in der Stadt der Spruch "Olpenitz bleibt hier, basta!" stand. Traurig aber wahr, auch hier wurden einige tausende Euro verschwendet, anstatt mal in sinnvolle Aktionen zu investieren, wie z.B. die schlechten Straßen, z.B. auf Dothmark sind eine stark erneuerungsbedürftig. Momentan ist stagnation angesagt, also
liebe Stadtvertretung tut mal was, d.h. Neue Ideen und bitte kein 9m hoher Turm...


 Oliver Steden aus Marl
Saturday, 20-01-07 11:30 


 info-steden(at)gmx.de
 Webseite

Nion Moin nach Kappeln

Ich komme seid 36 Jahren nach Kappeln um dort ein erholsammen Urlaub zu machen,hätte diesen nie gegen einen Südsee-Urlaub tauschen wollen.
Mit der Zeit hat sich vieles geändert,was die Harmonie von Kappeln angeht.Die neue Brücke und der Hafen hat Kappeln schon verfremdet,nun steht noch das neue Port an,ich denke mal das Kappeln dann überfüllt sein wird und die Erholung vorbei ist.Ich kenne viele Familien die dort Urlaub machen,und alle sagen das sie wohl nicht mehr ihren Urlaub dort verbringen werden.Ich denke das die Privaten Touristenunterkünfte leer bleiben werden.
Auch ich werde mir wohl in 3 Jahren was neues suchen müssen.
Lieben Gruß nach Kappeln
Oliver Steden


 oliver plotz aus kappeln
Saturday, 20-01-07 00:20 


 oliver.plotz(at)gmx.de

Moin Moin,
Ich Frage mich immer wider wieso sind alle dagegen (Port Olpenitz“-Pavillon) ?
nun das er genau vor Kappelns Sicht gebaut wird ist nun hald so. Aber wir Bekommen eine neue Atraktion nach Kappeln. Geht euch eigentlich Das Paraolympische Projekt nix an ? mich schon den Dort wo es gebaut werden soll Fällt Bald alles zusammen wenn nix passirt. also Port ist Port und para ist angesagt oder ?


 Marco Ziegler aus Wilhelmshaven
Tuesday, 16-01-07 23:32 


 BANDZiegler(at)aol.com

Ich bin in Kappeln/Ellenberg groß geworden,und hoffe mal wieder einen aus der Gorch-Fock-Schule Abgangsjahr 83 zu treffen


 Norbert Dick aus Kappeln
Tuesday, 16-01-07 22:58 


 norbert(at)w3nodi.net

Zu Bürgerproteste gegen „Port Olpenitz“-Pavillon unter Aktuelles/Presse vom 16.01.07
Dieser Artikel ist fast eins zu eins aus dem Schleiboten übernommen worden, aber leider nur fast.
Einige kleine Details sind leider verändert worden. So steht z.B. im Schleibote "mehr als 100 Menschen", hier aber ca. 70. Oder im Schleibote "es waren zu Schluss 139" (Unterschriften),
hier aber "139 Unterschriften haben die Protestler bisher erhalten".
Darüberhinaus wurden teilweise weitere Sätze umformuliert.
Richtig ist: Den Widerspruch gegen die Baugenehmigung haben während dieser Veranstaltung 139
Personen unterzeichnet, die Resolution an den Bürgermeister und Ratsmitglieder weniger.
Dies ist dadurch zu erklären, dass nicht allen klar war, dass 2 Listen existierten.
Wie auch immer, ich kann verstehen, dass die Befürworter des Standortes die Teilnehmerzahl
gerne geringer sehen, aber diese Zahlenspielereien ersetzen keine Argumente die für diesen
Standort stehen. Von meinem Verständnis her ist es unsaubere Berichterstattung, einen Artikel
aus dem Schleiboten zu nehmen, etwas daran rumzubiegen und hier zu veröffentlichen.
Entweder schreibe ich einen eigenen Bericht, oder nehme einen Artikel aus der Lokalpresse,
aber dann bitte mit Quellenangabe und eins zu eins, ohne einige Passagen zu verbiegen.
Oberhalb des Gästebuchs steht:
"Ein sachlicher und fairer Meinungsaustausch ist auf Kappeln Ellenberg erwünscht."
Meine Frage an den SchreiberIn des Artikels: Warum wurde der Schleibote Artikel
in dieser Form modifiziert?
Ist das "sachlicher und fairer Meinungsaustausch"?
Der Originalartikel ist übrigens zu lesen unter:
http://www.gruene.w3nodi.net/documents/presse/schleibote15012007_pavillonAktion.pdf
Ich schätze diesen Webauftritt sehr, daher würde ich mich über eine Stellungnahme des Autors freuen.
Vielen Dank, Norbert Dick


 Heinz Klauder
Monday, 15-01-07 10:38 


 HKlauder(at)aol.com

Liebe Gästebuchbenutzer! Als Mitverantwortlicher dieser Seiten bitte ich eindringlich um sachliche, inhaltliche Diskussionen, da sonst das Gästebuch nicht geöffnet bleiben kann. Wenn wir das Gemeinwesen weiterentwickeln wollen, brauchen wir engagierte Bürger, aber keine, die andere diffamieren. ,,,

Heinz Klauder, Quartiersmanager Ellenberg


 Moin Moin Ellenberg :-) aus :-)
Saturday, 13-01-07 11:29 


 ur-pfeifer(at)hotmail.com
 Webseite

Ein herzliches Hallo an alle!!

Es ist schrecklich Ihre Beiträge zulesen!
Gibt es nicht schon genug Kriege auf dieser Erde, muss dieser Nachbarschaftskrieg auch noch in einem öffentlichen Forum weitergehen, wo jeder dieses aufklicken kann.
Übrigens ich wohne in Nordbayern
und habe 10 Jahre in diese Region Marine bedingt gelebt.
Die Landkreis SL-FL und RD-ECK. sind mir sehr bekannt und ich habe sie sehr geliebt. Also hört auf mit euren Streitereien oder führt sie dort weiter wo man sie nicht lesen kann.

Tüüü,üüüß, ein ehemaliger Bürger Ellenbergs


 oliver plotz aus Kappeln
Wednesday, 10-01-07 23:04 


 oliver.plotz(at)gmx.de

Moin Moin,
Was ist den Hier Los ?
die Frau Raunke macht doch nur ihre Arbeit , des wegen brauchen sie HERR Gert Barthel Frau Graunke nicht so Öffentlich zu Beleidigen, Ich finde das die Infos gut sind und nicht zusammen gedichtet sind. außer dem haben sei eigentlich eine Ahnung was das Für Arbeit ist so etwas Hier Zu erstellen? ne glaub nicht. Also Tip an sie Herr GERT BARTHEL Klappe halten, so eine Frechheit gehört Bestraft .
Also Noch mal Lasst eure Beleidigungen in Gästebüchern sein, es geht nur weiter und weiter . Gruß aus kappeln

gz
oliver Plotz


 Corinna Graunke
Wednesday, 10-01-07 14:47 


 graunke(at)profundus.it
 Webseite

Zur Klarstellung, ich schreibe selten etwas, aber wenn, immer unter meinem Namen. Ich bin weder Karla Kolumna, noch der Ghostwriter. Bitte lesen Sie noch mal meinen Beitrag. Ein Vierzeiler, der nur unser Bemühen aktuelle, für Kappeln interessante Themen auf www.kappeln-ellenberg darzustellen, unterstreichen sollte und defacto auch tut.
Mehr habe ich nicht geschrieben. Keine Ahnung was Herr Barthel gegen mich persönlich hat. Ich kenne ihn nicht einmal.
Mein Vorschlag ist, dieses Gästebuch nicht weiter zu mißbrauchen. Es ist kein Forum, schon gar nicht für oder gegen Port Olpenitz, für oder gegen Herrn Harm und seinen Pavillon. Dafür haben wir doch jetzt den schlei.blog. Gästebücher sind erst recht nicht für persönliche Schlagabtäusche gedacht. Wir bitten sich daran zu halten, sonst müssten wir dem Betreiber der Seite raten das Gästebuch zu schliessen, und das wäre schade.


  Ghostwriter
Wednesday, 10-01-07 11:06 



Bitte, im Namen aller, die an einer aufrichtigen Diskussion interessiert sind: Schluß mit den Beleidigungen und persönlichen Angriffen! Wir leben zwar im Zeitalter der freien Meinungsäußerung, aber auch hier sollten ein paar Regeln des Miteinanders beachtet werden.
Und vielleicht ist das Pseudonym "Karla Kolumna", eine Journalistin aus der Kinderhörspielserie Benjamin Blümchen, auch einfach nur schlecht gewählt, denn:

Zitat von Gerd Strohmeier/Spiegel online Interview:
"Karla Kolumna ist gewiss etwas sensationsgierig, deckt aber die Schandtaten des Bürgermeisters auf, berichtet objektiv und orientiert sich am Gemeinwohl. Mit ihren Artikeln mobilisiert sie die Neustädter Bürger. Sie tauchen dann ebenfalls auf der "richtigen" Seite auf, die man als linksliberal bis linksalternativ beschreiben kann. Die Hörspielhelden sind pazifistisch, egalitär, bisweilen anarchisch und antikapitalistisch eingestellt."

Und so ganz scheint das nicht gemeint zu sein.


 Gert Barthel aus Eckernförde
Wednesday, 10-01-07 09:09 


 gert.barthel(at)web.de

An die "Stimme des Volkes"...
Sie sehen, Frau Graunke, Sie hätten sich nicht die Mühe machen müssen Ihr lateinisches Zitat zu übersetzen. Erstens weil ich über das Große Latinum verfüge und zweitens, weil es einen viel besseren Spruch auf Deutsch gibt und dessen Inhalt und Bedeutung ich Ihnen jetzt nahe lege: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
In Sachen Polemik: Danke für das Kompliment an den Ghostwriter:
Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe, „unverblümte“ Äußerungen, selten auch persönliche Angriffe (in der klassischen Rhetorik: argumentatio ad hominem – also auch das Bloßstellen, das Überführen zum Beispiel eines Lügners, das Demaskieren eines Opponenten im Glaubens- und Meinungsstreit, gegebenenfalls auch die subtile Beleidigung), keineswegs jedoch der Verzicht auf sachliche Argumente.
Häufig wird in der Polemik mit den Mitteln der Übertreibung, der Ironie und des Sarkasmus gearbeitet oder vom Strohmann-Argument Gebrauch gemacht.

Sie sehen, ob als Graunke oder als vox populi (haha) oder als Karla Kolumna, Sie maßen sich etwas an, können jedoch nicht mithalten.
Ziehen Sie sich zurück auf den Schoß von H. Harm, da ist es warm und Sie bleiben gänzlich unbeleckt von intellektuellen Atacken, denen Sie nicht gewachsen sind.
Sprach´s und feixte sich schon wieder eins ob der offensichtlichen Naivität einiger, die des Volkes geliebten Platz völlig unreflektiert mit ekeligen Kiosken vollstellen wollen...


 Norbert Dick aus Kappeln
Tuesday, 09-01-07 20:43 


 norbert(at)w3nodi.net
 Webseite

Sehr geehrte Frau Kühn,
zu Ihrem Kommentar vom 8. Januar
„Eigene Meinung“ versus „gesunder Menschenverstand“?
Erstmal finde ich es prima, dass Sie sich weitere konstruktive Kritik zu den Projekten in dieser Stadt wünschen.
Leider ist es gar nicht konstruktiv, dass Sie, wie auch viele andere, den Kritikern des Pavillonstandortes immer wieder zu erklären versuchen was denn eine repräsentative Demokratie ist. Ja, wir leben in einer repräsentativen Demokratie, und es macht auch Sinn, dass unsere Volksvertreter Handlungsspielraum haben und nicht über jedes Detail eine Volksabstimmung stattfindet. Und sie ist vielleicht , wie Sie schreiben auch kostengünstiger. Nur, ein Gemeinwesen nach Kostengründen optimieren zu wollen ist nicht mehr demokratisch zu nennen.
Eine repräsentative Demokratie in Reinstform ist natürlich in Teilen auch wieder undemokratrisch, da z.B. Lobbyisten unter Umständen mehr Einfluss nehmen können als die Bürger.
Siehe pachtfreie Verschenkung eine Grundstücks trotz maroder Haushaltslage.
Das hat auch zum Teil der Gesetzgeber erkannt und den Bürgern mehr Mitsprachemöglichkeiten eingeräumt, wie z.B. Bürgerbegehren, Informationsfreiheitsgesetz, Einwohnerfragestunde usw.
Was glauben Sie Frau Kühn wo die Politikverdrossenheit herkommt? Alle paar Jahre ein Kreuz auf einem Wahlzettel machen und das wars? und wenn ich mich dann mal zu Wort melde, ist es nicht konstruktiv. Wer entscheidet denn welche Wortmeldung konstruktiv ist oder nicht, Sie, Herr Harm, unsere Stadtvertreter oder die Lokalpresse? Gelebte Demokratie kann nie kostengünstig und einfach sein und Entscheidungsfindungen dauern natürlich auch manchmal etwas länger.
Jeder !, der sich hier zu Wort meldet, auch wenn es nach Auffassung einiger Leute nicht kostruktiv ist, hat ein Interesse an der positiven Entwicklung dieser Stadt, und das ist gut so. Wem alles egal ist, der schweigt einfach. Es kann für Kappeln nur positiv sein, wenn sich hier viele Bürger einmischen und auch kontrovers Meinungen austauschen.
In diesem Sinne lade ich Sie zu KONSTRUKTIVER Diskussion ein:

Pavillon JA, am Brückenkopf NEIN !
Miteinander gegen den Standort !
Wir rufen zu einem informellen Treffen der Bürger am 13.01.07, 15.00 h,
Brückenkopf - Ellenberg auf. Mit unserer Anwesenheit wollen wir zeigen, dass
viele Kappelner Mitmenschen gegen die Standortwahl des Pavillons auf dem
Brückenkopf sind.
Zahlreiches Erscheinen dokumentiert, dass die Kappelner Bürger zu ihrer
Meinung stehen !
Mitzubringende eventuelle warme Getränke runden die Veranstaltung ab !

Veranstalter: OV Grüne Kappeln


 Karla Kolumna
Tuesday, 09-01-07 18:48 


 vox.populi(at)gmx.de

Sehr geehrter Herr Barthel,

erlauben Sie mir eine Antwort auf Ihren Kommentar von Montag, dem 8.1.07:
"Sic tacuisses, philosophus manisses" . Lassen Sie mich das sinngemäß übersetzen: "Hättest Du geschwiegen, wärst Du ein Philosoph geblieben".

Das würde ich im Übrigen auch dem Ghostwriter empfehlen, der, so wie es sich mir jedenfalls darstellt, in dem von Ihnen so hochgelobten schlei.blog, die polemischen Negativ-Kommentare zum Thema "Port Olpenitz" verfasst.

Mit freundlichem Gruß
Karla Kolumna


 Ernst Baumann aus Eckernförde
Monday, 08-01-07 12:44 


 baumann1742(at)aol.com

Sehr geehrte Frau Graunke!
Danke für den persönlichen Kommentar - aber gerade weil das Internet von Informationen lebt, ist das Erwähnen von nicht mehr aktuellen und unsachgemäßen Informationen äußerst bedenklich.
In diesem Sinne ein frohes Schaffen!

Gruß, E. Baumann


 Gert Barthel aus Eckernförde
Monday, 08-01-07 11:12 


 gert.barthel(at)web.de

Na, Frau Graunke, da haben Sie ein Wort vergessen: Das Internet lebt von a k t u e l e n Informationen, nicht von Ihren Versuchen, Harm als den absoluten Macher zu präsentieren. Der ist er ganz und gar nicht, wie seine vielen fehlgeschlagenen Versuche Projekte zu realisieren zeigen. Und Preetz ist ein alter Hut. Und auch fehlgeschlagen.
Und dass Sie den Herrn Baumann nun wie einen Idioten behandeln zeugt nur von Ihrer Ohnmacht, auf Beiträge, die nicht Ihren Geschmack treffen, angemessen zu reagieren.
Auch Sie sollten schlei.blog.de lesen, da macht es jemand wirklich besser als Sie! Bleiben Sie man lieber bei Ihrem Job...




| Seite Drucken |
| Seite per E-Mail empfehlen  
© 2009 Kappeln-Ellenberg.de