Anzeige:
16 - 30 von
129.
Unwetter im Netz zu sehen aus Kappeln/ schlei
Tuesday, 10-02-09 17:42
Akutwarnung
Warnstufe Rot
PLZ: 24376 (Kappeln)
gültig von 10.02.2009 05:45 Uhr bis 11.02.2009 00:30 Uhr
Akutwarnung ROT: Durchzug Schneefallgebiet. Um 10, örtl. ca. 15cm und Verwehungen
Eckhardt Wolter aus Kappeln / Olpenitz
Tuesday, 27-01-09 21:33
Ups, da ist mir doch ein Fehler unterlaufen.
Die neue Web-Adresse ist:
www.musikzugolpenitz.de
Gruß E.Wolter
Eckhardt Wolter aus Kappeln/ Olpenitz
Tuesday, 27-01-09 21:28
Hallo, schöne Grüße aus Olpenitz.
Ich möchte mich an dem Meinungsaustausch über Port-Olpenitz
nicht beteiligen.Da wird doch nur geschimpft.
Ich möchte nur auf meine neue Homepage - Adresse vom Musikzug hinweisen.
Eure Webseite ist klasse.
Gruß E.Wolter
oliver plotz aus kappeln
Saturday, 13-12-08 14:14
euvs08(at)freenet.de
Tach ,
lange war ich ja net hier gewesen, und habe schon wider etwas gelesen was mich etwas sauer macht( leider).
es geht um die Bilder die hier erwähnt werden von veranstaltungen. Frau nehmendahl es wehre nett wenn mann auch mal über andere Bilder was sagt und nicht immer nur die eigenen bzw von einer Person. Den auch ich habe einige Jahre bilder von den Veranstaltungen in kappeln gemacht das wissen sie ja Frau nehemendahl oder? so macht es keinen spaß mehr hier in kappeln.
Viele sagen zumir in kappeln ist ja nix los hier komme ich net mehr hin, kein wunder .
in disem sinne
o.plotz
alias Gandhi Pedersen aus wohnt in Europa
Wednesday, 12-11-08 18:46
pedersen.u(at)lycos.de
Moin, Ellenberg / Kappeln!!
Wer mich noch kennt kann sich mal bei mir melden, würde mich sehr darüber freuden.
Ha-Jü Pedersen
alias Gandhi Pedersen
gearbeitet bei der
Marine Waffenschule Lehrgruppe B
Austauschkleiderkammer bis Juni 1992
Uschi Pedersen aus wohne auf der Erde
Tuesday, 11-11-08 11:36
pedersen.u(at)lycos.de
Hallo Kappeln!!
Kappeln war mal meine Wahlheimat vor über 25 Jahren.
Unser Sohn wurde in der Magareten-Klinik geboren, unsere zwei Töchter in Eckernförde.
Haben in der Holtenauer Straße 25 und dann 14 mit meiner Familie gewohnt,
war echt eine super schöne Zeit.
Seit herzlich gegrüßt von Uschi
Corinna Graunke aus Kappeln
Friday, 24-10-08 09:03
Graunke(at)profundus.eu
Das finde ich sehr nett, das auch mal Positives gesagt wird. Die Redaktion von Kappeln-Ellenberg gibt sich sehr viel Mühe in Wort und Bild aktuelle Ereignisse der Stadt Kappeln zu veröffentlichen. Danke besinders an unseren Fotografen Malte Lorenzen.
Inken Nehmdahl aus Kappeln
Wednesday, 22-10-08 11:24
inken.nehmdahl(at)stadt-kappeln.de
Ein ganz großes Lob an Malte Lorenzen, der in der Bildergalerie immer die besten Bilder von aktuellen Veranstaltungen aus der Stadt einstellt.
Habe mir gerade die Bilder vom Spatenstich Port Olpenitz angesehen.
Da sind wirklich tolle Aufnahmen entstanden.
So können alle, die leider nicht live dabei sein konnten, einen Eindruck von diesem Event erhalten.
Weiter so !
Gruß aus dem Rathaus
Charlie Stein
Friday, 22-08-08 12:43
charlie.stein(at)web.de
Dass mit Frau Graunke nun ausgerechnet diejenige meint austeilen zu müssen, die bisher als einzige (und offenkundlich reichlich) finanziell vom Projekt PO profitiert hat, das hinterlässt (euphemistisch ausgedrückt) einen eher schalen Nachgeschmack.
D Grau
Friday, 15-08-08 22:23
infoport(at)web.de
Ein freundlicher Schleiblog-Leser wies mich auf Ihren unten stehenden Beitrag hin.
Soll ich mir wirklich die Mühe machen, darauf zu antworten? Ihr Frust über den Fortgang (oder besser: Nichtfortgang) Ihres Lieblingsprojektes, Frau Graunke, spricht aus jedem Wort, und deshalb hier meine Antwort:
Nehmen Sie es wie es ist, Frau Graunke, die vorliegende Projektplanung für die Konversion Olpenitz ist nur ein großes buntes Papier für die Öffentlichkeit mit (fast) allen nur denkbaren Attraktionen einer Feriendestination und einem in höchstem Maße verdichteten Bebauungsplan für eine Bauerei im Ghettostil für den Unternehmer, gegen den die Prora auf Rügen wie eine Puppenstube erscheint.
Nicht modern und zukunftsweisend, nicht ausgerichtet auf die kommenden Jahrzehnte, sondern ein Abklatsch von Altem, schon mal Dagewesenem. Nur ein wenig größer.
Mit geschwellter Brust proklamieren die Projektentwickler, dass sie bis 2012 alles fertig stellen wollen, dass in einem durch gebaut wird und dass der Amerikaner alles bezahlt.
Ob der mit 9 oder der mit 12 Milliarden Vermögen die Dollars rausrücken wird, ist dabei unwichtig. Aber wird er?
Betreiber sind gefunden, tönt der Projektentwickler und nennt viele große Namen der Branche. Nur weiß keiner von denen, dass er mit im Boot sitzt. Letzteres ist eine Vermutung
Und nun, nachdem das Baurecht vorliegt, heißt es auch von Seiten der allgewaltigen Port Olpenitz GmbH, man bräuchte eine Anschubfinanzierung, und deshalb wolle man nun Musterhäuser bauen, um Ferienhäuser zu verkaufen.
Was nun?
Dumm gelaufen, oder hat die sanfte Vorahnung der Kritiker nicht getrogen? Keine Kohle von den Banken ohne Verkaufsverträge mit sichergestellter Kundenfinanzierung? Sollen die Ferienhauskäufer nun mit ihrer Bonität für die Gesamtfinanzierung des Projektes herhalten? Damit überhaupt etwas in Gang kommt?
Bauträgerschicksal?
Der Nabu hat die Situation gekonnt aufgegriffen mit der Forderung nach einem Beweis für die Investitionsbereitschaft des Investors. Erst einmal das bauen, was das Ferienprojekt ausmacht und dann die Villen für den JetSet.
Investitionsbereitschaft kann auch eine Umschreibung für Investitionsvermögen sein in diesem Zusammenhang. Meinen Sie nicht auch?
Die Luft scheint raus zu sein, denn offensichtlich gibt es trotz gegenteiliger Äußerungen immer noch keine Betreiber für die Attraktionen oder die Hotels. So werden die jeweiligen Flächen entweder brach liegen bleiben oder irgendwann aus der Not heraus ebenfalls mit Ferienhäusern überplant werden (müssen). Dann sind es plötzlich nicht mehr 1000, sondern 2000, und wer will schon in einem solchen Ghetto Ferien verbringen? Wer soll die Dinger kaufen oder mieten, damit es sich auch wirklich rechnet?
Und in all diesem Durcheinander, in dem sicherlich auch Sie, Frau Graunke, merken, dass in dem Ding der Wurm drin ist, bellen und beißen Sie in Ermangelung erfreulicher Neuigkeiten nun noch mal in meine Richtung.
Ihre Geschäfts- und Einkommensgrundlage "Port Olpenitz", liebe Frau Graunke, scheint ins Wanken zu geraten, gell?
Denken Sie doch mal realistisch. Weder die von mir bei der Denic oder beim Patent- und Markenamt München wohlgemerkt rechtmäßig und ohne jeden Widerspruch gesicherten Marken noch die Domains sind heute etwas wert. Nicht mal mehr die Verwaltungsgebühr.
Und eigentlich braucht man auch den Schleiblog nicht mehr. Denn dieses, wie der Schleibote schreibt, etablierte Meinungsmedium zum Projekt Port Olpenitz, hat bisher schon genug bewirkt.
Auch bei Befürwortern der vorliegenden Projektplanung. Man merkt es an den Fragen, die heute zu Port Olpenitz gestellt werden und inzwischen weitaus kritischer klingen als noch vor einem oder zwei Jahren.
Denn die Widersprüche in den Aussagen der Projektmacher werden mehr.
Und auch die, die sich heute in der Öffentlichkeit noch zurückhalten, ob Kaufleute oder Handwerker oder Kaufinteressenten, werden eines Tages fordern: Butter bei die Fische!
Und dann?
Eine spannende Frage, die dem Schleiblog, der seine treue und vor allem ständig wachsende Leserschar nicht enttäuschen möchte, nach wie vor seine Existenzberechtigung gibt und ihn Lügen, Verunglimpfungen, üble Nachreden, Abmahnungen und einiges mehr von ehrenwerten Geschäftsleuten und ihren HandlangerInnen weiterhin geduldig ertragen lässt.
Dank an die Macher, die durchzuhalten bereit sind und weiterhin das zu kommentieren, was sich an Möglichem und Unmöglichem in Olpenitz und um Olpenitz herum so tut.
Warten wir also ab, wer überlebt!
Bin sehr gespannt ob und wie lange mein Beitrag diesmal in diesem Forum zu lesen sein wird.
Da der Schleiblog unzensiert veröffentlicht (schlei.blog.de) und außerdem über eine entsprechend große Leserschaft verfügt, werde ich ihn ggf. auch dort einstellen.
Corinna Graunke
Friday, 15-08-08 11:07
Von einem der auszog sich einen Heiligenschein wachsen zu lassen
Der niederträchtigste aller Schurken ist der Heuchler, der dafür sorgt, dass er in dem Augenblick, wo er sich am fiesesten benimmt, am tugendhaftesten auftritt. Eine Erkenntnis, die nicht aus dem 21. Jahrhundert stammt, sondern von Marcus Tullius Cicero, aus der Zeit vor Christi Geburt.
David gegen Goliath? Mitnichten! Mit Graus polemischen Kommentaren über das für Kappeln und Umgebung mehr als wichtige Konversionsprojekt Port Olpenitz ist ihm lediglich der Applaus einiger weniger schlei.blog Leser sicher. Kritiker des Autors werden im schlei.blog regelmäßig verbal abgewatscht, Meinungsfreiheit gilt offensichtlich nur für den Autor und seine Anhänger selbst?
Dieter Grau, das Ohr immer am Puls der Zeit, die Finger in den offenen Wunden der etablierten Parteien und die Erbse im Bett der Prinzessin "Port Olpenitz" und jetzt auch noch nicht dekorierter Held der Kappelner Kaufmannschaft.
Zur Erinnerung: Völlig uneigennützig hat sich unser einsamer gegen die Flügel der Windmühle Port Olpenitz kämpfender Don Quichotte Dieter Grau im April 2005 die Domain port-olpenitz.com registrieren lassen und die Beantragung der gleich lautenden Namensrechte gesichert.
Diese Übertragung hat der gute Mensch vom schlei.blog vorausschauend und wie er in seinem pathetisch überschriebenen Wortbeitrag Geld oder Wahrheit betont ausschließlich für bestimmte Kappelner Branchen vorgenommen, um den Geschäftsleuten hier vor Ort etwas in die Hand zu geben, wie dem Schlei Boten zu entnehmen war. Also alles nur ein Missverständnis? Donnerwetter! Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Die Kappelner Kaufmannschaft ist zwar nachhaltig gerührt, aber doch einigermaßen erstaunt, da sie von Grau zu keiner Zeit gefragt wurde, ob sie die Port Olpenitzer Markenrechte in irgendeiner Form habe vermarkten wollen. Gespräche darüber haben zu keiner Zeit stattgefunden, die Kaufmannschaft hat von dieser uneigennützig guten Tat, deren Nutznießer sie doch eigentlich sein sollte, nur durch Zufall und erst jetzt erfahren. Honi soit qui mal y pense ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Eine andere Sprache spricht der Inhalt eines Schreibens an die die Port Olpenitz GmbH vertretenden Anwälte. Der Anwalt von Dieter Grau formuliert dort, dass sein Mandant sich vorstellen könne, das Gesamtpaket gegen Zahlung eines der Höhe nach noch zu verhandelnden Geldbetrages anzubieten. Die Grausche Aussage, dass er mit dem Verkauf lediglich seine Kosten habe reinholen wollen, ist zumindest fragwürdig.
Bedenklich ist die Tatsache, dass Grau einerseits keine Möglichkeit ungenutzt lässt, mit spitzer Zunge und Feder über die vermeintlichen Unzulänglichkeiten des Projektes Port Olpenitz herzuziehen, andererseits aber versucht, einen pekuniären Nutzen aus dem Projekt zu ziehen. Grau geht sogar soweit, sein Forum schlei.blog über die Klinge springen zu lassen, für Bares, versteht sich. Sein Anwalt bietet im Namen Graus an, den schlei.Blog als maßgebendes Meinungsäußerungsforum gegen das von der Port Olpenitz GmbH betriebene Projekt (Zitat) zu schließen.
Übrig bleibt egal von welcher Seite man die Affäre Grau auch immer betrachtet - zweifelsohne ein schaler Geschmack.
Helga Thurau aus Kappeln
Wednesday, 06-08-08 15:03
Schmidt.Kappeln(at)vedes.de
Hallo,
die NDR Sommertour in Kappeln, war eine tolle Sache. Danke an den Bürgermeister, der diese Aktion erst möglich gemacht hat. So viel Spaß hatten wir schon lange nicht mehr, es waren jung und alt dabei. Eine schöne gemeinschaftliche Aktion! SUPER!
DANKE auch an den Sponsor!
Detlef Volkmann aus Berlin - Maasholm Bad
Friday, 25-07-08 23:55
Dum da schaut man am Freitag nach...
und da steht
Für diese Woche noch nichts eingegeben
schade eigentlich
bessert euch
liebe grüße Detlef
Heinz Schneider aus Sandhausen
Sunday, 30-03-08 03:22
Liebe Freunde;
Ihr habt da eine sehr gute Seite im Netz.
Der Besuch bei Euch war sehr unterhaltsam und informativ.
Ich bin Vater eines Sohnes und kaempfe um seine und meine Rechte.
Aus diesem Anlass habe ich eine HP auf die Beine gestellt.
http://www.vaeterrechte.de
Ein Rueckeintrag in mein Gaestebuch wuerde mich sehr freuen.
Herzliche Gruesse von Vater zu Vater
H Schneider
vaeterrechte(de)
Ferienhof Siemen aus Kappeln-Ellenberg!!!
Wednesday, 27-02-08 17:26
Moin,moin an alle Leser dieser guten Homepage!
Der Ferienhof Siemen hat in diesem Jahr zwar kein Maislabyrinth zum herum irren. Aber hier ist dennoch etwas los!
Am 20.07.08 und 10.08.08 findet jeweils wieder unser Floh- und Hobbymarkt von 10.00Uhr-17.00Uhr statt. Die Standgebühren werden wieder zu Gunstern der DLRG Kappeln eV. gespendet.
Im letzten Jahr waren es immer hin 300,- zu Gunsten der Standwache der DLRG, die unseren schönen Weidefelder Strand so gut bewacht! ---DANKE für EURE ARBEIT!!---
Ich war auch lange Zeit aktiv bei der DLRG und freue mich über alle die aktiv für andere da sind und helfen!
Eure Frauke Siemen
Ferienhof Siemen in Kappeln, Ellenberg